Schlaglichter
Die hier konzeptionell verwendete Technik des Schlaglichtes bietet falsche Erwartungen einen weiteren Dämpfer.
Bei 35 % aller angebahnte Konstellationen bei Betreuung und Versorgung sind interaktive Konstellationen dysfunktional.
Die Fa. Mecasa - Betreuungs-Start-Up feiert eine Quote bei Abbrecher
von nur 17 % als Mega-Erfolg. Mecasa weiß was der Markt will, obwohl
noch stets jeder 6. Deal floppt, trotz hoffnungsvoll gestartete
und ‘wissenschaftlich’
angegangene Arrangement.
Optimierte Sozialraumorientierung zu Gunsten der Senioren sieht
trägt andere Kennmerken
a) Scrum - Iteration als Methode
b) Caring steht ist kein Kopfgeburt;
Caring ereignet sich in der Praxis.
Caring wird nur dann simplizfiziert
wie ein Milchmädchenrechnung, fix
auf ein Bierdeckel gestrichelt,
wenn Care und Cure
sich treffen als tumbe Teilnehmer
an der Biertheke und Pflege
mit Stammtischparolen definiern.
Das pflegerische Subjekt wird autonom.
Ihre Arbeitsbühne sind
handlungs- und verwandlungsfähige:
Potentiallandschaften.
Das bedeutet eine Abkehr von administrativ dirigierte Vorsorge- und
Versorgungs-Landschaften;
Das neue Paradigma: ein gezieltes, geflissentliches
vermeiden programmatische Bevormundungen
Nicht nur Oberhausen steht vor eine unaufhaltsamer demographischer Wandel. Dazu zwei Schlaglichter:
Im Jahr 2030 wird die Generation der Babyboomer vermehrt pflegebedürftig sein.
Die Folge: die volkswirtschaftlichen Kosten für die Langzeitpflege werden sich verdoppeln.
Der Schlüssel zur besseren Verständnis von Caring heißt schon Heute:
Abschied nehmen von Schema F
und Brandaktuell:
verstärkt Flexibilität und vermehrt Individualität wagen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen